Bei TWIST könnten ttt und aspekte lernen, wie Kulturmagazin geht. Ohne Claqueure. Ohne fade Studiosetups. Mit empathischen Moderatorinnen. Und mit mehr Kunst und weniger Kulturpolitik.
Posts mit dem Label Kino / TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kino / TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. Februar 2024
Dienstag, 20. Februar 2024
Via Con Me
'Via Con Me' ist der Titel eines Liedes von Paolo Conte aus dem Jahr 1981 - damals hatte er schon Jahre zuvor seinen sicheren Job als Notar aufgegeben und sich auf seine Musik konzentriert. Und damit selbst genau das gemacht, was er in diesem Lied propagiert.
Genannt wird 'Via Con Me' in Benedikt Wells Roman 'Vom Ende der Einsamkeit'. Ana de Armas hat einen hinreissenden Auftritt damit in dem Film 'Tiefe Wasser' . Und es gibt einen gleichnamigen Dokumentarfilm über Paolo Conte, den ich unbedingt sehen möchte. Trotzdem befürchte ich, dass auch das meinem Leben nicht den Schubs geben kann, der eigentlich wünschenswert wäre.
Montag, 8. August 2022
Happy Birthday, Benjamin
Wenn ein Schauspieler schon in seiner ersten Rolle seine Paraderolle gefunden hat, dann ist das Dustin Hoffman in der Reifeprüfung vor 55 Jahren. Alles Gute zum 85sten !
Samstag, 15. Januar 2022
Ein Mensch, der lebt, will uferlos schauen
Herbert Achternbusch war kein Künstler, aber ein Gesamtkunstwerk. Er war subversiv, skuril und ein Querulant. Ein Querdenker eben - als das Wort kein Schimpfwort war.
Montag, 5. April 2021
A Hund warst scho, Karl
„Früh sperr ma auf. Und auf d’Nacht sperr ma zua. Und na sperr ma wieder auf und na sperr ma wieder zua. Vierzig Jahr.“ (Episode 7 - 18min)
Karl Obermayr wurde 1975 mit diesen Sätzen unsterblich - obwohl er nur noch 10 Jahre zu leben hatte. Darin steckt der ganze Frust im Dasein eines Wirts. Und wie gerne Wirte seit einem Jahr Morgens aufsperren würden, das konnte damals keiner ahnen. Heute wäre er 90 geworden.
Montag, 30. November 2020
Segeln ist Jazz auf dem Wasser
Und Bert Stern hat dieser Verbindung 1958 ein einmaliges Denkmal gesetzt: den wunderbaren Dokumentarfilm 'Jazz on a Summers Day'
Samstag, 16. Mai 2020
Samstag, 16. Februar 2019
In Memoriam Bruno Ganz
Es gibt keinen Schauspieler neben Bruno Ganz, der mir in so vielen eindrucksvollen Rollen in Erinnerung bleiben wird - Messer im Kopf - Die Fälschung - Der Himmel über Berlin - Der Untergang - Der Vorleser - u.A.
Donnerstag, 30. November 2017
Dokumentarfilme zum Thema Photographie
Neben Spielfilmen mit Schwerpunkt Photographie gibt es eine ganze Reihe von Dokumentarfilmen zum Thema (tbe):
War Photographer - James Nachtwey
Das Salz der Erde - Sebastião Salgado
Life Through a Lens - Annie Leibovitz
Finding Vivian Maier
War Photographer - James Nachtwey
Das Salz der Erde - Sebastião Salgado
Life Through a Lens - Annie Leibovitz
Finding Vivian Maier
Spielfilme zum Thema Photographie
Es gibt eine ganze Reihe von Spielfilmen, in denen Photographen bzw. die Photographie eine sehr wichtige Rolle spielen - hier meine subjektive und ganz sicher nicht vollständige Liste:
Die Brücken am Fluss
One Hour Photo
8mm
City of God
Blow Up
Bang Bang Club
Palermo Shooting
Closer - Hautnah
High Art
Fenster zum Hof
Die ewigen Momente der Maria Larsson
Jazz Seen
Die Brücken am Fluss
One Hour Photo
8mm
City of God
Blow Up
Bang Bang Club
Palermo Shooting
Closer - Hautnah
High Art
Fenster zum Hof
Die ewigen Momente der Maria Larsson
Jazz Seen
Montag, 31. Juli 2017
In Memoriam Jeanne Moreau
Vor genau 60 Jahren hat Louis Malle seinen ersten Film realisiert - Fahrstuhl zum Schafott - kongenial begleitet durch die Musik vom Miles Davis. Für Jeanne Moreau war es die ersten Hauptrolle, der Durchbruch als Schauspielerin und die Grundlage für Ihren Ruf als Ikone des französischen Kinos.
Montag, 20. März 2017
Wohlstand trifft Verwahrlosung
Christian Ulmen bezeichnet sich selbst in einem Interview mit dem Wochenmagazin 'Die Zeit' als 'wohlstandsverwahrlost'. Anlass des Gesprächs ist seine Fernsehserie jerks. - und Wohlstandsverwahrlosung ist wohl die beste Umschreibung der Serie selbst und ihrer Darsteller. Von der Kritik wird 'jerks.' durchweg positiv besprochen. Allen Freunden von Fäkalwitzen und Verbalerotik kann auch ich diese TV Serie durchaus empfehlen. Und auch ich bin in mancher Hinsicht wohlstandsverwahrlost, wenn auch ganz anders als Ulmen.
Sonntag, 22. März 2015
Der Zweck des Fernsehens
Vor 80 Jahren wurde Fernsehen in Deutschland eingeführt (am 22. März 1935 durch Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky). Das erklärte Ziel war es "Das Bild des Führers tief und unverlöschlich in alle deutschen Herzen einzupflanzen".
Zehn Jahre lang ist das auch sehr gut gelungen. Was aber nicht vorrangig ein Verdienst des Fernsehens gewesen sein dürfte. Seither dient Fernsehen überwiegend dazu, die Segnungen der Marktwirtschaft und den Glauben an den grenzenlosen Konsum zu verbreiten. Bisher sehr erfolgreich, aber auch noch keine Tausend Jahre.
Zehn Jahre lang ist das auch sehr gut gelungen. Was aber nicht vorrangig ein Verdienst des Fernsehens gewesen sein dürfte. Seither dient Fernsehen überwiegend dazu, die Segnungen der Marktwirtschaft und den Glauben an den grenzenlosen Konsum zu verbreiten. Bisher sehr erfolgreich, aber auch noch keine Tausend Jahre.
Dienstag, 18. November 2014
Max Frisch Timeline
Dienstag, 12. August 2014
Diva mit Stil
In Memoriam 'The Look'. Die letzte Hollywood Diva. Die einzige mit Stil. Nur sie kam mit Bogart klar.
Freitag, 25. April 2014
Aspekte des Älterwerdens
Gerade läuft aspekte im ZDF. War mal sowas wie ein Plichttermin für mich am Freitagabend. Jetzt gibt es bescheuert glattgebügelte Moderatoren. Und klatschendes Publikum. Und Berichte über Pfandflaschensammler. Bei anderen mag ich das genöle über das angeblich immer schlechter werdende öffentlich rechtliche Fernsehen nicht. Aber, entweder werde ich auch ein alter Depp, oder ...
Sonntag, 28. Juli 2013
Stanley Kubrick
Stanley Kubrick hat sein visuelles Handwerk als Regisseur offensichtlich als Photograph gelernt - eindrucksvoll zu sehen in der Ausstellung in Genua !
Donnerstag, 27. Dezember 2012
Erfolg mit Phrasen
Aaron Sorkin ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Drehbuchautoren. Dass sein Erfolg offensichtlich aus der dauernden Wiederholung immer gleicher Phrasen besteht zeigt der Supercut "Sorkinisms" von Kevin Porter.
Viele weitere Supercuts: Zeit Blog
Viele weitere Supercuts: Zeit Blog
Freitag, 26. Oktober 2012
In der Hölle mit Romy Schneider
Der französische Regisseurs Henri-Georges Clouzot wollte 1964 mit Romy Schneider in der Hauptrolle den Film "L'Enfer - Die Hölle" drehen. Mitwirkende verließen verzweifelt den Set, der Film wurde nie fertiggestellt und Clouzot erlitt einen Herzinfarkt. Erhalten sind aber eine ganze Reihe von Filmrollen, unter anderem mit Probeaufnahmen der jungen und hinreißenden Romy Schneider.
Dienstag, 29. Mai 2012
Romy Schneider - geliebt, geachtet, unverstanden
Heute vor 30 Jahren starb mit Romy Schneider die einzige deutsche Schauspielerin die einen radikalen Imagewandel geschafft hat. Und die einzige die im damals herausragenden französischem Kino eine maßgebende Rolle gespielt hat. Die Franzosen haben sie geliebt und geachtet, die Deutschen haben sie schlicht nicht mehr verstanden - wie auch wenn jemand nicht mehr die liebe Sissi sein will.
Das Foto stammt von Robert Lebeck, einer der wenigen Deutschen der einen Draht zu ihr gefunden hat. Und die schönsten Portraits von ihr gemacht hat. Ihr damit aber auch nicht wirklich helfen konnte.
Das Foto stammt von Robert Lebeck, einer der wenigen Deutschen der einen Draht zu ihr gefunden hat. Und die schönsten Portraits von ihr gemacht hat. Ihr damit aber auch nicht wirklich helfen konnte.
Abonnieren
Posts (Atom)